Die Revolution im Abdichtungsbereich
Nasse Keller, feuchte Bodenplatten und Wände, Risse in der weissen Wanne. Wer kennt das nicht.
Bisher waren solche Reparaturen sehr nervig, zeitaufwändig und kostenintensiv. Wobei der dauerhafte Erfolg so mancher Sanierungsmassnahme mehr als zweifelhaft war. Stress und Streit zwischen Hauseigentümer und Baufirma waren vorprogrammiert.
Insbesondere Kellerabdichtungen, weisse und schwarze Wannen sowie alle anderen erdberührenden Konstruktionen sind immer wieder problematisch. Zumal klassische Abdichtungsstoffe der normalen Alterung unterliegen.
Doch damit ist jetzt Schluss. Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit gibt es jetzt durch ein neues, patentiertes Verfahren aus den USA - die Kristallisation von Beton.
Dabei werden spezielle Kristalle in den Beton eingebracht. In Berührung mit Wasser fangen diese an, zu wachsen und dichten somit das Bauwerk ab. Dabei bleibt das Bauwerk absolut wasserdampf- offen. Dieser Vorgang wiederholt sich jedesmal, wenn an irgendeiner Stelle Feuchtigkeit eintritt. Dabei werden sogar Risse bis 0,4mm überbrückt. Und das dauerhaft. Somit ist kein spezieller Schutz der Abdichtung bei Gebäudehinterfüllungen oder bei anderen Nachfolgearbeiten notwendig. Estrich trocknet schneller.
Das Kristall wird zu einem integrierten Bestandteil des Betons, ergibt höhere Druckfestigkeit und Dauerhaftigkeit. Es kann nicht mit Anstrichen oder üblichen Oberflächenbeschichtungen oder Oberflächenabdichtungen verglichen werden.
-Es dringt tief in die Betonstruktur ein und dichtet Kapillare und Schwindrisse dauerhaft ab.
-Es kann entweder von der druckpositiven oder der drucknegativen Seite aufgetragen werden.-Die Dichtigkeit und die chemische Resistenz bleiben erhalten, selbst wenn die Oberfläche beschädigt wird.
-Es dichtet gegen hohen Wasserdruck bis 16 bar (160 Meter Wassersäule).
- Es erreicht nachgewiesene Eindringtiefen von 80cm !!! in Beton.
Die Behandlung ist nur einmal nötig und hält ein Leben lang. Deshalb erhalten Sie auch von uns 20 Jahre Garantie gegen Durchfeuchtung der behandelten Bauteile.
Aber auch für Neubaumaßnahmen ist dieses Produkt interessant. Als Zuschlagstoff in den Frischbeton beigemengt, hat es die gleichen Eigenschaften wie eine nachträgliche Kristallisation.
|